
Das Programm der Gipfelkonferenz ist dreiteilig
Teil 1: Internationales Forum
Während des ersten Wochenendes findet das internationale Forum statt, zu dem sich Vertreterkinder aus den jeweiligen Ländern in Nürnberg treffen. In öffentlichen Installationen und bildnerischen Aktionen werden Kinder und Jugendliche ihre Gedanken sichtbar machen.
Teil 2: Szenische Vorträge
Unter der Woche geht es um die konkrete Verbreitung der Themen der Gipfelkonferenz. Kinder-, Jugendgruppen und Erwachsenen können sich zu einem "szenischen Vortrag" anmelden, bei dem die "Ergebnisse" veröffentlicht werden. Dadurch kann jeder die Handlungsfelder der Gipfelkonferenz nachempfinden und nachahmen.
Teil 3: Zukunftsvisionen
Am letzten Wochenende geht es um Visionen und um mögliche konkrete Schritte, damit die Anliegen der Kinder Kraft bekommen.
Das sind die Top - Themen der Gipfelkonferenz
TOP 1
Kriege stoppen
Waffen abschaffen


TOP 2
Botschaften verkünden
Handlungen überdenken
TOP 3
Druck machen
Fragebuch drucken




TOP 6
Weltgerichtshof planen
Kinder einbinden
Programm
Programm zur Gipfelkonferenz
Program of the Gipfelkonferenz